Die Klassengegensätze von 1789 : zum hundertjährigen Gedenktag der grossen Revolution
TTS IMES N RT E OP
TRES
in's Laud rü>ten (1792), fiel es ihnen mühelos zu. Ein ruhiges Belgien wäre ein feſter Stüßpunkt für die Operationen der Gegen-
“revolution gegen Frankrei<h geweſen und hätte die Revolution
daſelbſt ſehr gefährdet. Die kurzſichtige Habſucht von Ariſtokratie, Klerus und Beamtenadel verwandelte es ſtatt deſſen zu einem Ausfallsthor Frankreichs.
Faſt noh ungeberdiger als in Ungarn und Belgien zeigte ſih der Adel in Schweden. Guſtav UI. hatte ihm durch eine Reihe
von Staatsſtreichen verſchiedene ſeiner Vorrehte geraubt, bis ex
\hließli< 1789 thatſählih die unumſchränkte Herrſchaft erlangt hatte. Er benußte jedo<h die Macht und die Einkünfte, die ihm aus der Niederwerfung des Adels zufloſſen, niht zur Hebung des Landes, ſondern zu kindiſchen, aber koſtſpieligen Abenteuern. Ein
_ Theaterheld, auf dramatiſhe Effekte bedaht, dabei von einem
lächerlichen Größenwahn erfüllt, wollte er ſi< auf den Vorkämpfer der monarchiſhen Jutereſſen in Europa hinausſpielen, auf den Herkules, der die Hydra der Revolution erwürgte. Er predigte den Kreuzzug gegen Frankreich, wollte auf einer Flotte die Seine hinauf nah Paris vordringen und dieſen Herd der Revolution vernichten. 1791 reiſte er nah Aachen, um ſi< mit den ausgewanderten franzöſiſchen Adeligen zur Wiederſtellung der Monarchie zu verſhtwvören. Jndeſſen reifte gegen ihn eine Verſchwörung des ſ{<wediſchen Adels heran, der zur Ueberzeugung gelangt war, er könne ſeine Vorrechte nur wieder gewinnen, wenn er den König bei Seite ſchaffe; am 17. März 1792 ſtre>te den Heißſporn der Gegenrevolution die Kugel des Verſchworenen Ankarſtröm nieder, faſt ein Jahr bevor die Republikaner Frankreichs gegen Ludtvig XVI. nah dem Kriegsre<t verfuhren (21. Januar 1793), weil dieſer während des Krieges mit dem Landesfeind fonſpirirt hatte. Der Adel hat in der Revolutionszeit den Sansculotten das Beiſpiel der Königstödtung gegeben.
Noch kurzſichtiger und no< mehr dur beſchräukteſte Habgier verblendet als der Adel, zeigten ſih die damaligen Staatslenker. Deren Koalirung gegenüber der Revolution erſcheint in der Regel
_als eine ſprehende Jlluſtrirung des Saßes von der „reaktionären
Maſſe“. Bei Lichte beſehen zeigen ſih aber auch in dieſer „Maſſe“ die größten Gegenſäße, die tiefſte Zerklüftung. Es erſcheint uns das intereſſant genug, einen Bli> darauf zu werfen.
Die franzöſiſche Revolution fand bei ihrem Beginn Europa
am Rande eines Weltkriegs. Katharina Il. von Rußland hatt