Gesicht und Charakter : Handbuch der praktischen Charakterdeutung : mit zahlreichen Kunstdrucktafeln, Zeichnungen und Bildtabellen
ein, die Pupille läßt gerade so viel Licht durch als notwendig. :
Und doch ist es nicht bloß ein einziges Zentrum, aus dem die Steuerung erfolgt. Insbesondere gibt es im Großhirn auch ein Feld, worin die Vorstellungsbilder von gesehenen Dingen ihre Zentralstelle haben, um seelisch wirksam zu werden (Fig. 3). Wenn wir die Dinge nicht erkennen, so sehen wir sie auch gar nicht richtig. Wer hätte nicht schon krampfhaft seinen Bleistift gesucht, um zum Schluß zu entdecken, daß er ihn in der Hand halte. Und so muß auch dieses Zentrum mit den übrigen in koordiniertem Spiel zusammensteuern, um den in der Welt wohlorientierten und zugleich lebensvollen Blick zu erzeugen. Die ersteren sind die Zentren der Sehempfindung und -bewegung, das letztere das Zentrum der visuellen Aufmerksamkeit. So wird hier die Aufmerksamkeit sozusagen zu einer Partie oder Funktion des Auges selbst, wie sie natürlich auch alle anderen Sinne unterstützen kann.
Wie wir hörten, hat die Aufmerksamkeit auch beim Kontakt mit dem Gesehenen ein gewichtiges Wörtlein mitzureden. Und zwar ist selbstverständlich die Kontakteinstellung der Aufmerksamkeit dann gegeben, wenn sie auf den optisch fixierten Gegenstand selbst zielt, Kontaktlockerung dagegen dann, wenn die Aufmerksamkeit entweder auf einen anderen Gegenstand gerichtet ist oder ganz fehlt. Es waren hauptsächlich die Fälle des Auseinandergehens beider, die uns auf die Funktion der Aufmerksamkeit selbst hinwiesen, und zwar bei fast allen aufgezählten Kontaktmomenten.
Bei der Lideinstellung wurde (Hofarzt Franz’ I. XII, 2) im Fall des verschleierten Kontakts die abgedeckte Kontakteinstellung in eine tiefere Schicht zurückgenommen, während die Lider verhängt blieben. Die Aufmerksamkeit ist es, welche hier helfen muß, die äußeren Augenmuskeln und die Linse zu spannen und einzustellen, da sie von den Lidern im Stich gelassen werden.
124