Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/2, стр. 519
Wüſtenſpringmaus: Vorkommen. Bewegung, 479
bei dem geringſten Geräuſche und beim Sichtbarwerden eines fremden Gegenſtandes ſ{leunigſt nah ihren Löchern. Auch fallen ſie nur in geringer Entfernung ins Auge, weil ihre Färbung der des Sandes vollſtändig gleiht und man ziemlih nahe herankommen muß, ehe man ſie bemerkt, während ihre ſharfen Sinne ſie die Ankunft des Menſchen {hon auf große Entfernungen hin wahrnehmen laſſen. Wohl darf man ſagen, daß es ſ{<hwerlih ein anmutigeres Geſchöpf geben kann als dieſe Springmäuſe. So ſonderbar und ſcheinbar mißgeſtaltet ſie ausſehen, wenn man ſie tot in der Hand hat oder regungslos ſien ſicht,
Wüſtenſpringmaus (Dipus aegyptius). 1 natürl. Größe.
ſo zierlih nehmen ſie ſi<h aus, wenn ſie in Bewegung kommen. Erſt dann zeigen ſie ſich als ete Kinder der Wüſte, laſſen ſie ihre herrlichen Fähigkeiten erkennen. Jhre Bewegungen erfolgen mit einer Schnelligkeit, welche geradezu ans Unglaubliche grenzt: ſie ſcheinen zu Vögeln zu werden. Bei ruhigem Gange ſeßen ſie ein Bein vor das andere und laufen ſehr raſh dahin, bei großer Eile jagen ſie in Sprungſchritten davon, welche ſie fo {hnell fördern, daß ihre Bewegung dann dem Fluge eines Vogels gleicht; denn ein Sprung folgt jo raſh auf den anderen, daß man kaum den neuen Anſaß wahrnimmt. Dabei tragen die Springmäuſe ihren Leib weniger nach vorn übergebeugt als ſonſt, die Hände mit den Krallen gegeneinander gelegt und nach vorn geſtre>t, den Schwanz aber zur Erhaltung des Gleichgewichts gerade nach hinten gerichtet. Wenn man das Tier aus einiger Entfernung laufen ſieht, glaubt man einen pfeilartig dur die Luft ſchießenden Gegenſtand zu gewahren.