Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 2/1

462 Erſte Ordnung: Baumvögel; ſiebzehnte Familie: Naben.

Eier oder zerfleiſcht die Jungen. „Jh habe ihn“, ſagt Audubon, „einen ganzen Tag lang von einem Neſte zum anderen fliegen ſehen und beobachtet, daß er ſie mit derſelben Regelmäßigkeit beſuchte wie ein Arzt, der von einem ſeiner Kranken zu dem anderen geht. Dies geſchah einzig und allein in der Abſicht, um die Eier auszutrinken. Auf junge Küchlein wagte er wiederholte Angriffe, ward aber von der Glu>e zurü>geſheu<ht.“ Fm Herbſte erſcheint er ſharenweiſe auf Ahornen, Eichen und anderen Früchte tragenden Bäumen, ſrißt ſih dort ſatt und trägt au<h wohl Maſſen der Körner oder Eicheln an beſtimmten Pläßen zuſammen, in der Abſicht, im Winter von ihnen zu ſhmauſen. Dabei befördert er allerdings die Beſamung der Wälder; doch iſt dieſer Nußen wohl kaum hoh anzuſ<hlagen.

Je nah der Gegend brütet er ein- oder zweimal im Jahre. Sein Neſt wird aus Zweigen und anderen dürren Stoffen aufgebaut und innen mit zarten Wurzeln ausgelegt. Das Gelege bilden 4—5 Eier, die etwa 30 mm lang, 22 mm di> und auf olivenbraunem Grunde mit dunkeln Fle>en bezeichnet ſind. Das Männchen hütet ſi<, während das Weibcen brütet, das Neſt zu verraten, iſt ſtill und lautlos und matt ſeine Beſuche ſo heimli< wie möglich. Die Jungen werden vorzugsweiſe mit Kerbtieren groß gefüttert.

Jung aus dem Neſte genommene Blauhäher werden bald zahm, müſſen jedo< abgeſondert im Gebauer gehalten werden, weil ſie andere Vögel blutgierig überfallen und töten. Ein Gefangener, der in einem Geſellſchaftsfkäfige lebte, vernihtete nah und nah die ſämtliche Mitbewohnerſchaft. Auch alte Vögel dieſer Art gewöhnen ſi leiht an den Verluſt ihrer Freiheit. Audubon erzählt, daß er einmal gegen 30 Stü habe fangen laſſen, in der Abſicht, ſie mit ſi< na< Europa zu nehmen und ihnen hier die Freiheit zu geben. Die Vögel wurden in gewöhnlichen Fallen, die mit Mais geködert waren, berüd>t und dem Forſcher gebracht, ſobald ſie ſich gefangen hatten. Audubon ſte>te die ganze Geſellſchaft in einen Käfig. Der zuleßt gekommene pflegte ſih erſhre>t und vorſichtig in eine Ede zu drüc>en und verweilte gewöhnlich in dieſer Stellung während des erſten Tages till und ruhig mit einem ihm ſonſt völlig fremden Ausdru>e von Dummheit; die anderen rannten neben ihm dahin und über ihn weg, ohne daß er ſi rührte. Nahrungsmittel, die man ihm vorhielt, beachtete er kaum. Berührte man ihn mit der Hand, ſo kauerte er ſih nieder und blieb nun regungslos auf dem Boden ho>en. Der nächſte Tag änderte jedo< ein derartiges Benehmen; dann war auch der friſ<h gefangene wieder vollſtändig Häher, nahm ſeinen Maiskolben, hielt ihn hübſch zwiſchen den Füßen, hämmerte mit ſeinem Schnabel darauf, ſpaltete die Hülſe, um zu den Körnern zu gelangen, und bewegte ſich ſo ungezwungen wie möglich. Als der Käfig wohl beſeßt war, gewährte das beſtändige Hämmern der Vögel erheiternde Unterhaltung. Es war, wie Aud ubon ſagt, als ob eine Menge Schmiede beſchäftigt wären. Außer dem Maiſe fraßen die Blauhäher übrigens au< Früchte aller Art und mit beſonderem Wohlbehagen friſches Fleiſh. Unter ſih waren ſie verträglich und überhaupt re<t lieben8würdige Geſellen. Dann und wann erhob einer einen Lärmſchrei, und dieſer erregte auh unter den übrigen einen ebenſo großen Aufruhr wie unter Umſtänden draußen im Walde.

Audubon erreichte ſeinen Zwe>, unſere europäiſhen Wälder mit Blauhähern zu bevölkern, niht. Seine Vögel überſtanden die Reiſe vortrefflih, bekamen zuleßt aber kleine S{hmaroßger in ſolcher Menge, daß ſie daran, aller Gegenmittel ungeachtet, zu Grunde gingen. So brachte er nur einen einzigen nah London. Jn der Neuzeit kommt der Vlauhäher öfter na< Europa und iſt deshalb faſt in jedem Tiergarten eine regelmäßige Erſcheinung. Bis jeßt aber hat ſi< no< niemand gefunden, der Audubons Vorſaß ausgeführt und einige Vögel dieſer Art in unſeren Wäldern freigelaſſen hätte. Sicherlih würden ſie dieſen einen großen Schmu> verleihen; Verdienſte aber um die Wälder dürften ſie ſih ebenſowenig erringen wie ihr europäiſcher Vertreter.