Geschichte der neuesten Zeit 1789 bis 1871
Hungersnoth in Paris. 33
nnen. Nach dem Aufhören der Schre>ensherrſchaft, und der Abſchaf= fung des Maximums (23. December 1794), waren die Aſſignatc::*) ur aufhaltſam gefallen, und die Getreidepreiſe eben ſo nell geſtiegen. D Erndte von 1794 war unzureichend und der Winter von 1794 zu 1795 außerordentlich ſtreng geweſen. Die Landleute entrichteten nach wie vor die Steuern in Aſſignaten, wollten aber, nachdem die Weigerung, Pa= piergeld anzunehmen, niht mehr mit dem Tode beſtraft wurde, ihre Proz dukte nur gegen baares Geld verkaufen. Da auch die erzwungenen Re= quiſitionen aufgehört hatten, und Niemand mehr genöthigt war, ſeine ein gewiſſes Maß überſteigenden Vorräthe auf den Markt zu bringen, ſo hielten die Bauern ihr Getreide, wenn ihnen der Preis niht anſtand, zurü>. Hierzu waren noch Gewinnſpekulationen, Anfkäufe in wucheriſcher Abſicht, und die Abſperrung des Auslandes gekommen. In Paris vrac eine ſolche Noth aus, daß das Volk die Thüren der Bäer vom Abend bis zum Morgen umlagerte, und alle Straßen von abgezehrten und klagenden Weibern und Kindern erfüllt waren. Am 15. März (1795) ward verordnet, den {wer Arbeitenden (ouvriers de peine) täglich ein und ein halbes Pfund Brodt, den übrigen nur ein Pfund ver= abfolgen zu laſſen. Aber auch dieſes geringe eu konnte nicht immer herbeigeſchafſ werden.
Die Anzeichen zur Störung der inneren Ruhe fennten für drohend gelten, es waren daraus aber keine Bewegungen , wie die vom 20. Ju= nius, 10. Auguſt 1792 und vom 2. Junius 1793, zu beſorgen. Da= mals hatte eine wilde Aufregung faſt die ganze Bevölkerong ergriffen, und der Anſtoß war von den Behörden ſelbſt ausgegangen. Die Kraft der Revolution war in jener Zeit noch niht dur< die Hinrichtung ihrer verwegenſten Führer und den Untergang ganzer Parteien gebrochen geweſen. Die Faktionen waren damals mächtiger als der Konvent, und vie Maſſe hatte die Loſung vom Jakobinerklub empfangen. Seit Ro= bespierre's Sturz ſtand aber die höchſte Macht bei dem Konvent, die Ja= fobiner waren auseinander geſprengt, und ein Theil der Nationalgarde und mehre tauſend junger Leute brannten vor Begierde, ſich mit den An= hängern des gefallenen Demagogen zu meſſen. Die Noth der Maſſen und die Einflüſterungen der Aufwiégler konnten große Unordnungen, aber feine Rükehr zum Schre>ensſyſtem mehr herbeiführen. Dex innere Brandſtoff war ſür die Hauptſtadt durch den erzwungenen oder freiwil=
*) Für eine Klafter gewöhnlichen Brennholzes wurden in Paris 1795 vierundzwanzigtauſend Franken in Aſſignaten bezahlt. VBed>er, Weltgeſchichte. 8. Aufl. XV. 3