In jedes Menschen Gesichte steht seine Geschichte : Lehrbuch der Physiognomie : mit 140 Abbildungen
I
tungen ein, jondern jucht die blifenden Funken phyjiognomijchen Erfennens, die in der Zeitenfülle fi) bewährten, mijjenIhaftlih) zu verwerten. Auch das Hohngelächter Berufener und Unberufener jtört ihn nit. Das phyfiognomijche DVertändnis bricht jic) mehr und mehr Bahn, und fobald es gelingt, aus der Mannigfaltigkeit der Erfcheinungen das allgemein Gültige herauszufinden und auf feine Gejegmäßigfeit zurüdzuführen, wird die Phyjiognomif zur Wiffenfchaft werden. Troß aller Gegner! „Für eine neuere miljenjchaftlihe Bearbeitung der Phyjiognomif“ jagt Dr. Straß in einem guten Artikel, „jind in le&ter Zeit Die Wege in unbeabjichtigter Weife geebnet worden, und zwar dur) die ungeheuren Fortichritte der vergleichenden Entwiclungsgefhichte und Anatomie. Hier find eine Fülle von Beobadhtungen angehäuft, die nur der fleißigen Forjcherhände harten, um auc) für die menjhliche Phyfiognomif reiche Früchte zu tragen.“
Es müßte ja aud merfwürdig zugehen, follte diejes interejjante Gebiet nidyt bald mwiljenfchaftliche Klärung finden, von dem Lichtenberg, YavaterS großer Gegner geitehen mußte: „en Der abjoluten Lesbarkeit von allem in allem zweifelt niemand..... pn den Bewegungen der Gejichtsmusfeln und Augen liegt das meijte, jeder Menjch, der in der Welt lebt, lernt es finden; es lehren, heißt den Sand zählen wollen.“ md Sulzers 150 Jahre alter Ausfpruch darf immer no) den Gegnern entgegengehalten werden: Yeder Menjch, er mags wiljen oder nicht, verjteht etwas von Phyjiognomif; es eriftiert nit ein lebendiges Wejen, welches nicht nad) jeiner Urt, aus dem Meußeren Schlüffe auf das „ynnere zuge.
Wer das bejtreitet jehe fi in der Tierwelt um. Ein Hund der die Zähne fletjcht, das Fell fträubt und grimmig fnurtt, ijt böje; das weiß nicht bloß der Menjch, das weiß aud) jein jchwächerer Genofje und mweidyt dem ftärferen darum im großen Bogen aus. Hunde halten jogar vor ftarfen Katen inne, wenn Dieje die Ohren zurüdichlagen, fauchend einen Budel maden, jenkrecht den Schweif in die Lüfte reefen. Zögerndes, ängjtliches Verhalten verleiht ihnen wieder Mut und rüdhaltlos greifen jie die Kate an. hr Vorgehen oder Zurücbeben wird von der