Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/1

438 Vierte Ordnung: Naubtieve; erſte Familie: Katen,

in ſehr vertrauten Verhältniſſen und ließ ſich ruhig gefallen, daß dieſer ſih auf ihren Nücken ſete und förmlih mit ihr ſpielte. Eines Tages bemerkt ihr Gebieter, daß ſie plößlih mit großer Haſt auf den Kanarienvogel losſtürzt, ihn mit den Zähnen faßt und knuxrend ein Pult erklettert, den Kanarienvogel dabei immer feſt in den Zähnen haltend. Man ſchreit auf, um den Vogel zu befreien, bemerkt aber gleihzeitig eine fremde Kate, welche in das Zimmer gekommen iſt, und erkennt erſt jezt Miezchens Abſicht. Sie hatte ihren Freund vor ihrer Schweſter, welcher ſie niht trauen mochte, {hüten wollen. :

Es gibt no< weitere Belege für den Verſtand dieſes vortrefflichen Tieres. Jn dem ſchönen Mai des Jahres 1859 hatte unſere Hauskage 4 allerliebſte Junge auf dem Heuboden geworfen und dort ſorgfältig vor aller Augen verborgen. Troß der größten Mühe konnte das Wochenbett erſt nah 10—12 Tagen entde>t werden. Als dies aber einmal geſchehen war, gab ſih Miez auh weiter gar keine Mühe, ihre Kinder zu verſte>en. So mochten ungeſähr 3 oder 4 Wochen hingegangen ſein, da erſcheint ſie plößlich bei meiner Mutter, ſhmeichelt und bittet, ruft und läuft nah der Thür, als wolle ſie den Weg weiſen. Meine Eltern folgen ihr nach, ſie ſpringt erfreut über den Hof weg, verſhwindet auf dem Heuboden, kommt über der Treppe zum Vorſcheine, wirft von oben herab ein junges Käßchen auf ein Heubündel, welches unten liegt, ſpringt ihm nah und trägt es bis zu meiner Mutter hin, zu deren Füßen ſie es niederlegt. Das Käßchen wird freundlich auf: und angenommen und geliebkoſt. Mittlerweile iſt die Kaße wieder auf dem Heuboden angelangt, wirft ein zweites ihrer Kinder gleicherweiſe herab, trägt es aber bloß einige Schritte weit und ruft und ſchreit, als verlange ſie, daß man es von dort abhole. Dieſe Bitte wird gewährt, und jebt wirft die faule Mutter ihre beiden anderen Kinder noh herab, ohne aber nur im geringſten mit deren Fortſchaffung ſih zu befaſſen, und erſt als ihr ganz entſchieden bedeutet wird, daß man die Kleinen liegen laſſe, entſchließt ſie ſih, dieſelben fortzuſhleppen. Wie ſich ergab, hatte die Kage faſt gar keine Milch mehr, und klug genug, wie ſie war, ſann ſie deshalb darauf, dieſem Übelſtande ſo gut als möglich abzuhelfen, brachte alſo ihr ganzes Kinderneſt jeßt zu ihrem Brotherrn.

Dieſelbe Kate bekundete eine Anhänglichkeit an meinen Vater, welche von der des treueſten Hundes niht hätte übertroffen werden können. Sie wußte, daß ſie dieſes ausgezeichneten Tierkenners und Tierſreundes Liebling wax, und bemühte ſi, dankbar zu ſein. Jeden Vogel, welchen ſie gefangen hatte, brachte ſie, und zwar kaum oder nicht verleßt, ihrem Herrn, es ihm gleihſam anheimgebend, ob derſelbe wiederum in Freiheit geſebßt oder für die Sammlung verwendet werden ſollte; niemals aber vergriff ſie ſih, was andere Kagen nicht ſelten thun, an den ausgeſtopften Stücken der Sammlung, durſte deshalb auc unbedenklich im Zimmer gelaſſen werden, wenn alle Tiſche und Schränke voller Bälge lagen. Auf den erſten Ruf meines Vaters erſchien ſie ſofort, ſ<meicelnd oder bettelnd, je nachdem ſie erkannt hatte, ob ſie bloß zur Geſellſchaft dienen oder einen ihr aufgeſparten Biſſen erhalten ſollte. Schrieb oder las mein Vater, ſo ſaß ſie in der Negel, behaglih ſpinnend, auf ſeiner Schulter; verließ er das Haus, gab ſie ihm das Geleite. Während der lezten Krankheit ihres Gebieters, deſſen reger Geiſt bis zum leßten Augenbli>e thätig war, beſuchte ſie ihn täglih ſtundenlang, verſu<hte auh no< außerdem, ihm Freude zu bereiten. Jn den mit Vogelbälgen angefüllten Kiſthen und SchaHhteln fanden wirx faſt täglich friſch gefangene und getötete Vögel, welche ſie zu den ausgeſtopften gelegt hatte. Nenne man dies Eitelkeit, ſage man, daß ſie dafür gelobt ſein wollte: Verſtändnis für die Wünſche ihres Herrn und guten Willen, leßtere zu erfüllen, wird man ſolchen Handlungen nebenbei doh zuſprechen müſſen. JZ will es als einen Zufall gelten laſſen, daß dieſes trefflihe Tier von der Leiche und von dem Sarge meines Vaters gutwillig niht weichen wollte und, weggenommen, immer wieder zurü>fehrte; erwähnen3wert ſcheint mir die Thatſache aber do< zu ſein.