Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3

464 Elfte Ordnung: Paarzeher; fünfte Familie: Hirſche.

110 em, aber auch bis 130 cm flaftern. Das ſchwerſte aus früheren Jahrhunderten auf: bewahrte Geweih (Morißburg) wiegt 18,8 kg, das ſchwerſte aus neuerer Zeit, das eines 1844 im Taunus erlegten Sehzehn-Enders, wiegt, na< E. von Dombrowski, 15,5 ke. Nach demſelben Gewährsmanne ſind die überhaupt bekannten längſten Stangen, die der Krümmung nach 133 und 132 em meſſen, von einem ungeraden Se<hsundzwanzig-Ender in Baden 1762 abgeworfen worden. Jn manchen Gegenden kommen auch Hirſche vor, die ſonſt durchaus regelrecht entwi>elt ſind, aber ſtets nur eine Stange des Geweihes aufſeßzen, und noh andere, die überhaupt gar kein Geweih ausbilden.

Jn der Weidmannsſprache gebraucht man folgende Ausdrü>e. Der männliche Hirſh heißt Hir{<h, Edelhirſ< oder Rothir\<, der weibliche Tier, Rottier und Stü Wild, das Junge Kalb, mit Rückſicht des Geſchlechtes aber Hirſch- oder Wildkalb. Das Hirſchfalb wird, nahdem es das erſte Jahr vollendet hat, Spießer genannt; im zweiten Fahre erhält es den Namen Gabelhirſ< oder Gabler; im dritten Fahre heißt es Se<hs-Ender u. \. f., je na< der Anzahl der Enden oder Sproſſe des Geweihes. Wenn dieſes ganz regelmäßig gebildet erſcheint, iſt der Hirſh ein gerader Ender, wenn eine Stange niht genau wie die andere iſt, ein ungerader. Fe nach der Gegend und dem Jägergebrauche Wird ſchon der A<ht-Ender oder erſt der Zehn-Ender als jagdbarer Hirſh angeſprochen; der Zwölfer iſ ein guter Hirſh, der Vierzehn-Ender 2c. ein Kapitalhir\ſ<; er trägt ein gutes, braves, prächtiges Geweih. Ein wohlgenährter Hirſh iſt gut oder ſtart, ein magerer \{<le<t von Leib; einen irgendwie unvollkommenen Hirſh nennt man Kümmerer, die beim Rudel ſtehenden geringen Hirſche auh Schneider, die ſtets geweihlos bleibenden Hirſche Mönche oder Plattköpfe und diejenigen, welche bloß ſpießartige Stangen aufſeßzen, mit denen ſie beim Kämpfen und „Forkeln“ ſelbſt ſtärkere Gegner [{<hwer verleßen oder ſofort töten können, Shadhirſche. Der Hirſch hat kein Fleiſch, ſondern Wildbret, kein Blut ſondern Shweiß, kein Fett, ſondern Feiſt; ſeine Beine heißen Läufe, die Schultern Blätter, die Schenkel Keulen, der Unterrü>en Ziemer, die Dünnungen Flanfen, die Luftröhre Droſſel, der Kehlkopf Droſſelknopf, der Shwanz Wedel, die Augen Lichter, die Ohren Gehör, die Hörner Geweih, das Fell Haut, die Gedärme Geſcheide, die innexen Teile Lunge, Geräuſch oder Gelünge, der After Weidloch, die Hufe Salen, die Afterklauen Oberrücen, das Euter Geſäuge. Eine Geſellſhaft Edelwild wird ein Rudel oder ein Trupp genannt, und auch hierbei unterſcheidet man einen Trupp Hirſche von einem Trupp Wild oder Kahlwild. Das Edelwild ſteht in einem Neviexe, ſte>t in einem Teile der Wildbahn, wechſelt auf einem beſtimmten Wege hin und her, zieht auf Äſung oder zu Holze, tritt aus dem Holze auf die Felder oder Gehaue; es geht vertraut, wenn es im Schritte läuft, trollt oder trabt, iſt flüchtig, wenn es rennt, fällt über Jagdzeuge oder ins Garn; es thut ſich nieder, wenn es ruht, und löſet ſi, wenn es ein natürliches Bedürfnis befriedigt. Der Hirſh orgelt oder reit, das Tier mahnt (beide klagen, wenn ſie bei Verwundungen aufſchveien); es verendet, wenn der Tod infolge von Verwundung entſteht, oder fällt und geht ein, wenn es einer Krankheit unterliegt; es brunftet; das Tier geht beſ<lagen und ſeßt ein Kalb. Bei guter Äſung wird das Hochwild ſeiſt, bei magerer \<le<t; der Hirſh ſett fein Geweih auf und vere>t es oder bildet es vollkommen aus; den Baſt, welcher an ihm ſit, fegt ex ab; die abfallenden Stüde ſind das Gefege. Das Urteil eines Weidmannes über den Hirſh heißt der Anſpruch 2c.

Noch gegenwärtig bewohnt das Edelwild faſt ganz Europa, mit Ausnahme des höchſten Nordens, und in naheſtehenden Arten einen großen Teil Aſiens. Jn Europa reicht ſeine Nordgrenze etwa bis zum 65., in Aſien bis zum 55. Grade nördlicher Breite; nah Süden hin bilden der Kaukaſus und die Gebirge der Mandſchurei die Grenzen. Jn allen bevölkerten