Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3

604 Dreizehnte Ordnung: Waltiere; dritte Familie: Delphine.

zu, erſterer in der Regel zu ſeinem Verderben, der leßtere keineswegs immer zu ſeiner Rettung. Alle Walfänger haſſen ſeinen Anbli>; denn ſeine Ankunft iſt das Zeichen, daß jeder Wal den von ihm bejagten Teil der See meidet, ſei es auch, daß er ſi zwiſchen dem Eiſe verbergen müſſe, um der ihm drohenden Verfolgung zu entgehen. „Fm Jahre 1827“, erzählt Holböll, „war ih Augenzeuge einer blutigen Schlächterei welche dieſes raubwütige Tier verurſachte. Eine große Herde Weißwale war in der Nachbarſchaft von Gotteshafen auf Grönland von ihrem blutdürſtigen Feinde verfolgt und in eine Bucht getrieben worden, aus welcher jene keinen Ausweg fanden. Hier riſſen die Shhwertfiſche die unglü>lihen Belugas buchſtäblich in Fezen. Sie töteten viel mehr Weißwale, als ſie zu verzehren im ſtande waren, ſo daß die Grönländer, abgeſehen von ihrer eigenen Beute, noch einen erheblichen Anteil von der des Schwertwales gewinnen konnten.“ Eſ<hri<ht entnahm dem Magen eines 5 m langen S<hwertwales 13 Meerſchweine und 14 Robben dem Rachen aber den 15. Seehund, an welchem das Ungetüm erſti>t war. Au<h Scammon fand den Magen eines von ihm erlegten Schwertfiſches mit jungen Seehunden angefüllt und konnte beobachten, daß ſelbſt die größten Seelöwen es vermeiden, mit jenem zuſammenzutreffen, vielmehr, ſo lange Butsköpfe ſih zeigen, auf den ſicheren Felſen verweilen. Mit ebenſo unbeſchränkter Gier ſtürzt ſi< der Mörder auh auf den Nordwal. „Gelegentlich“, ſagt Brown, „findet man mehr oder minder große Stücke von Fiſchbeinplatten im Meere {wimmen, welche, aller Vermutung nah, nur vom Schwertwal abgeriſſen worden ſein können und wahrſcheinlih zu der Erzählung Veranlaſſung gegeben haben, daß der gefürchtete Delphin es namentli<h auf die Zunge der Bartenwale abgeſehen habe.“ Ob leßzteres wirklich begründet iſt, ſteht dahin; wahr ſcheinen aber alle Erzählungen zu ſein, wel<he von Angriffen der Mörder auf große Wale berihten. Drei oder vier ſolche Ungeheuer werfen ſich ohne Bedenken ſelbſt auf den größten Bartenwal, welcher bei Wahrnehmung ſeiner fur<htbarſten Feinde geradezu von Furcht gelähmt zu ſein ſcheint und zuweilen kaum ſi anſtrengt, ihnen zu entgehen.

„Der Angriff dieſer Wölſe des Weltmeeres“ ſagt Scammon, „auf eine ſo rieſenhaſte Beute erinnert an den von einer Meute geheßten und niedergeriſſenen Hirſh. Einige hängen ſi<h an das Haupt des Wales, andere fallen von unten über ihn her, während mehrere ihn bei den Lippen pa>en und unter Waſſer halten oder ihm, wenn er den gewaltigen Rachen auſreißt, die Zunge zerfezen. Jm Frühlinge des Jahres 1858 wurde ih Augenzeuge eines ſolchen, von drei Schwertfiſhen auf einen weiblihen Grauwal und ſein Junges ausgeführten Angriffes. Das Junge hatte bereits die dreifahe Größe des ſtärtſten Butskopfes erreicht und lag wenigſtens eine Stunde mit den dreien im Kampfe. Die grimmigen Tiere ſtürzten ſih abwechſelnd auf die Alte und ihr Junges und töteten endlich das lettere, worauf es auf den Grund des etwa 5 Faden tiefen Waſſers hinabſank. Jm Verlaufe des Kampfes wurde auh die Kraft der Mutter faſt erſhöpft, da ſie verſchiedene tiefe Wunden in der Bruſt und an den Lippen erlitten hatte. Sobald aber das Junge erlegen war, tauchten die Schwertfiſche in die Tiefe, um hier große Fleiſchſtücke loszureißen dieſelben im Maule bis zur Oberfläche des Waſſers emporzubringen und zu verſ<lingen. Während ſie ſo ſi< ſättigten, entrann die geängſtigte Walmutter, jedoh nicht ohne einen langen Streifen blutgetränkten Waſſers hinter ſih zu laſſen.“ Wie dieſer er¡ahrene Seemann fernerhin berichtet, hat man beobahtet, daß Mörder bei harpunierten Walen ſih eingefunden und ungeachtet aller Abwehr ſeitens der Walfänger ihre oder richtiger jener Beute unter Waſſer gezogen haben. Nach ſo vielen und übereinſtimmenden Berichten läßt ſi< kaum an der Wahrheit derſelben zweifeln, auh wenn man mit PechuelLoeſche den allgemeinen, zu Übertreibungen reizenden Haß der Seeleute und ihre geſtaltungsluſtige Einbildungskraft gebührend in Betracht zieht. Übrigens fand auh die