Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3

Känguruhs: Liebeswerben. Fortpflanzung. 651

die Milh in den Mund preßt oder wenigſtens preſſen kann; denn eigentlih fehlt die Beſtätigung dieſer Angabe. Aus den übrigen und neueſten Beobachtungen geht hervor, daß das Känguruh, wenn es einmal eine gewiſſe Größe erreiht hat, ſehr ſ{hnell wächſt, namentlih von der Zeit an, in welcher es Haare bekommt, Es iſt dann fähig, ſeine langen Ohren, welche bis dahin ſ<laff am Köpfchen herabhingen, aufzurichten. Von nun an zeigt es ih ſehr häufig, wenn die Mutter ruhig daſißt. Der ganze Kopf wird vorgeſtre>t, die Augen bli>en um ſi, die Ärmchen ſtöbern auh ſchon im Heue herum, und das Tierchen beginnt bereits zu freſſen. Die Alte zeigt ſi< no< äußerſt vorſorglich gegen das Junge, jedoch nicht mehr ſo ängſtlih wie früher. Anfangs geſtattet ſie nur mit dem größten Widerſtreben irgendwelche Verſuche, das Junge im Beutel zu ſehen oder zu berühren. Selbſt gegen das Männchen, welches eine lebhafte Neugierde an den Tag legt und ſi beſtändig herbeidrängt, um ſeinen Sprößling zu ſehen, benimmt ſie ſi< niht anders als gegen den Menſchen. Sie beantwortet Zudringlichkeiten dadur<, daß ſie ſih abwendet, weiſt fortgeſeßte Behelligung dur ein ärgerliches, heiſeres Knurren zurü> und verſucht wohl auh, ſih dur<h Schlagen zu wehren. Von dem Augenbli>e an, wo das Junge den Kopf zum Beutel herausſtre>t/ ſucht ſie es weniger zu verbergen. Das Kleine iſ auch ſelbſt äußerſt furhtſam und zieht ſich bei der geringſten Störung in den Beutel zurü>. Hier ſißt es übrigens keineswegs immer aufre<t, ſondern nimmt alle möglihen Lagen an. Man ſieht es mit dem Kopfe herausſchauen und gar nicht ſelten neben dieſem die beiden Hinterbeine und den Shwanz hervorſtreden, bemerkt aber auch dieſe Glieder allein, ohne vom Kopfe etwas zu ſehen. Sehr hübſch ſieht es aus, wenn die Mutter, welche weiterzuhüpfen wünſcht, das aus dem Beutel herausſchauende Junge zurü>treibt: ſie gibt dem kleinen Dinge, falls es nicht ohne weiteres gehort, einen gelinden Slag mit den Händen. Geraume Zeit nah dem erſten Ausſchauen verläßt das Junge ab und zu ſeinen Schußort und treibt ſich neben der Alten im Freien umher, noh lange Zeit aber flüchtet es, ſobald es Gefahr fürchtet, in den Beutel zurü>. Es kommt mit gewaltigen Sägen einhergerannt und ſtürzt ſih, ohne auh nur einen Augenbli> anzuhalten, kopfüber in den halbgeöffneten Beutel der ruhig auf ihren Hinterläufen ſißenden Mutter, kehrt ſi< um und ſchaut aus der Beutelöffnung hervor.

„Ende September“, ſagt Weinland, welchem ih Vorſtehendes naherzählt habe, bemerïten wir das im Januar geborene, weiblihe Junge des Bennettſchen Känguruhs zum legten Male in dem Beutel; aber wenn die Tochter nunmehr auch auf den Schug der Mutter verzichtete, hörte ſie doh niht auf, Nahrung von ihr zu fordern. Noch am 22. Oktober ſahen wir das Junge an der Mutter ſaugen, und zu unſerer nicht geringen Überraſchung beobachteten wir an demſelben Tage jenes eigentümliche Zittern und Zu>en in ſeinem Beutel, welches uns über den eigenen Zuſtand keinen Zweifel ließ. Der ſonderbare, unſeres Wiſſens noh nie beobachtete Fall ſteht feſt: ſelbſt {hon Mutter, ja bereits ein Funges im Beutel ſäugend, verlangt dieſes Tier noh immer die nährende Milch ſeiner Alten! Aber noh mehr Enthüllungen lieferte die leider notwendig gewordene Zergliederung des Mutter-

_tieres, welches ſi< dur< Anrennen an das Gitter den Tod zugezogen hatte. Es fand ſich in dem Beutel ein bereits totes, no< na>tes Junge von 7 cm Länge, welches alſo mindeſtens vor 2 Monaten ſchon geboren worden war, und ſomit ſtellte ſi heraus, daß das Känguruhweibchen unter Umſtänden zugleich die Kinder zweier Würfe und mittelbar noh ſein Enkelhen fäugte: das erwähnte herangewachſene, ſelbſt hon tragende und ſäugende und deſſen Kind ſowie das kleine na>te im Beutel.“

Reiſende in Auſtralien berichten, daß ſi< Känguruhmütter ihrer Jungen bei großer Geſahr, namentli< wenn ſie ſih verwundet fühlen, in eigentümlicher Weiſe entledigen. Falls ſie ſich niht mehr im ſtande ſehen, mit dem Zungen vorwärts zu kommen, heben ſie es [nell aus dem Beutel, ſeßen es auf den Boden und fliehen, beſtändig nah ihren Verfolgern