Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 2/3

560 Zehnte Drdnung: Stoßvögel; zehnte Familie: Schavrben.

herankommen, behalten ihn jedo< ſcharf im Auge; denn in demſelben Augenblicke, in welchem der Schütze das Gewehr erhebt, ſind ſie auh ſhon im Waſſer verſhwunden.

Die Schlangenhalsvögel fiſchen nah Art der Scharben, indem ſie von der Oberfläche des Waſſers aus in die Tiefe tauchen, dur ſ{<nelles Nudern unter dem Waſſer Fiſche einholen und mit einem raſchen Vorſtoßen ihres Halſes faſſen. Auf der hohen See ſollen ſie ſih, wie Tſhudi von der Anhinga angibt, mit der größten Schnelligkeit auf die Fiſche ſtürzen, ſih aber äußerſt ſelten auf die Wellen ſeßen, ſondern ſih mit ihrer Beute ſogleich wieder erheben und dieſe im Fluge hinabwürgen. Jnwieweit dieſe Angabe genau ift, vermag ih niht zu ſagen. Das eine iſt rihtig, daß ſie mit der gefangenen Beute regelmäßig zur Oberfläche dos Waſſers emporkommen und ſie hier verſchlingen. Sie brauchen ſehr viel Nahrung, denn ihre Gefräßigkeit iſt außerordentlich groß. Allerdings können auh ſie wie die übrigen Raub- und Fiſchervögel tagelang ohne Nahrung aushalten; gewöhnlih aber brauchen ſie ſih ſol<he Faſten niht aufzuerlegen und dürfen ihrer Gefräßigkeit volle Genüge thun. Audubons Freund, Bachman, beobachtete an ſeiner gefangenen Anhinga, daß ein Fiſh von 20 ecm Länge und 5 cm im Durchmeſſer, den der Schlangenhalsvogel faum verſchlingen konnte, bereits nah anderthalb Stunden verdaut war, und daß der gefräßige Nuderfüßer an demſelben Vormittage no<h 3 andere Fiſche von beinahe derſelben Größe verſhlang. Wenn ihm kleinere, ungefähr 8 cm lange Fiſche gereiht wurden, nahm er ihrer 40 und mehr auf einmal zu ſih. Zwiſchen verſchiedenen Fiſcharten ſcheinen die Schlangenhalsvögel keinen Unterſchied zu machen, und wahrſcheinlih werden ſie, ebenſo wie die Scharben, kleine Wirbeltiere, junge Vögel und mancherlei Lurche, vielleiht auch verſchiedene wirbelloſe Tiere ebenfalls niht verſ<mähen.

Der Shlangenhalsvogel brütet auf Bäumen. Seine aus dürrem Reiſig erbauten Horſte, von welchen ihrer 4—8 auf einem womöglih vom Waſſer umfluteten Hohbaume angelegt werden, ähneln denen der Reiher. Das Gelege ſoll aus 3—4 etwa 55 mm langen, 386 mm dien, lihtgrünen, mit weißem Kalküberzuge bede>ten Eiern beſtehen, das Brutgeſchäft im allgemeinen wie bei den Scharben verlaufen. Funge, die Marno im Sudan, und zwar im Januar, erhielt, waren am Kopfe na>t, im übrigen aber mit feinem, {<mußig weißem Flaum bekleidet. Von denen der Anhinga wiſſen wir, daß ſie ihre Eltern, die ihnen die (ahrung vorwürgen, bei deren Erſcheinen mit leiſem, pfeifendem Rufe begrüßen, daß ſie ſich, wenn ihnen ein Feind naht, im Neſte niederdu>en und nur im äußerſten Notfalle ins Waſſer hinabſpringen. Fm Alter von 3 Wochen ſollen die Shwingen und Schwanzfedern hervorſproſſen, aber erſt, wenn dieſe faſt ausgebildet ſind, die -der Unterſeiten durc die Daunen brechen, die Jungen auch erſt, wenn ſie vollſtändig fliegen gelernt haben, zu Waſſer gehen.

Die Gefangenſchaft ertragen die Schlangenhalsvögel bei einiger Pflege ebenſogut wie die Scharben, werden auh ſehr bald in gewiſſem Grade zahm und zeigen, wenn ſie jung aufgezogen wurden, innige Anhänglihkeit an den Menſchen. Audubon ſah zwei Anhingas, die ihrem Gebieter auf dem Fuße folgten und ſpäter die Erlaubnis erhalten durften, nach Belieben die benachbarten Gewäſſer zu beſuchen, da ſie ſtets rechtzeitig wieder zurü>fehrten. Von zwei Jungen, die Bachman dem Neſte enthoben hatte, mußte der ſtärkere Pflegeelternſtelle bei ſeinem jüngeren Geſchwiſter vertreten und ſchien die ihm zugemutete Mühe auch ſehr gern zu übernehmen, ließ ſi<h wenigſtens gefallen, daß der kleine mit ſeinem Schnabel ihm in den Rachen fuhr und verſchlungene Fiſche wieder aus der Gurgel herausholte Beide waren ſo zahm und ihrem Pfleger ſo anhänglih, daß ſie dieſen förm“li beläſtigten Anfänglih trug Bachman ſie oft zu einem Teiche und warf ſie hier in das Waſſer mußte aber zu ſeinem Erſtaunen bemerken, daß ſie ſtets ſo eilig wie mögli dem Lande zuſhwammen, gleichſam als ob ſie ihr Element fürchteten; ſpäter verlor ſi<