Charakterologie

Die Typologie der Brüder Walter und Ericy Richard Jaenih 137

Der Wille it regelmäßig mit einer bejtimmten Wertorientierung verbunden. (Wir bejpradyen die darin liegende Problematit eingehender auf 5. 59ff.) Der organijch Desintegrierte und natürlic) erjt recht der Integrierte orientieren ji jtets nad) aus ihnen jelbjt erwadhjenen Wertrangordnuns gen. Sein und Wert fallen ihm nicht auseinander. Jaenjd) jtellte Erperimente an, die das Unterjchieöliche der drei Typen (Integrierte, organijch Desintegrierte und unorganijch Desintegrierte) bejonders eindrudsvoll deutlich madıten, und die zu den nicht zahlreichen wirklich glüdlichen Erperi= menten gehören, die auf charafterologijchen Gebiet jangeltell) worden Jind. Eines davon jei furz bejchrieben:

Man zeigte auf furze Zeitdauer (ein Sünftel Sekunde) verjchiedene Zeichnungen, Worte ujw., und die Derjuchsperjon hatte die Aufgabe, zu jagen, ob in ihnen ein bejtimmtes Zeichengebilde enthalten war: ein Dreied von diejer Sorm: «. Es ließ ji ebenjogut in jtilijierten Handfchriften wie in allen Arten von Bildern anbringen. Die Derjuchsperjon hatte den Auftrag, entweder „Dreied” zu jagen oder „nichts“.

Die Integrierten zeigten nun ein übereinjtimmendes Derhalten injofern, als jie feineswegs nur diefe Aufgabe jelbit als ijolierte erfüllten. Sie reagierten vielmehr jofort auf die ganze Situation, jagten aljo 3. B. jtatt der vorgejchriebenen Reaktionsworte „Dreied” oder „nichts“ ganze Süße, bezogen die perjönliche Situation mit ein, jagten aljo, ob es leicht oder |hwer war, waren eventuell unwillig, wenn es ihnen „dumm“ vorfam. Die ganze Situation diejes Zeitquerjchnittes wurde zu einer Einheit ihres Erlebens. So war 3. B. unter den gezeigten Bildern audy das Wort „nichts“ jelbjt mit eingejtreut. Es enthielt aber im Buchjitaben „c” der ftilijierten Handjchrift das „Dreied“, jo daß dies Wort mit „Dreied“ und nicht etwa mit „nichts“ zu beantworten war. Wenn nun die Derjuchsperjon, anjtatt nur auf das Dorhandenjein des Dreieds zu achten, die Worte las, jo lag es nabe, daß jie in diefem Hall jtatt, wie es richtig gewejen wäre, mit „Dreied“ zu reagieren, mit dem gelejenen Worte „nichts“ antwortete. Die Integrierten lajen, fie begnügten fi) nicht mit der Aufgabe jelbit, und nicht genug damit, forrigierten jie ausführlich den Irrtum, |prachen über die Raffiniertheit diefer Irreführung ufw. oder |prachen, wenn fie jich beherrjcht hatten, über dieje ihre Beherrjchung.

Die organijch Desintegrierten antworteten jtereotyp mit „nichts“, „Dreied“, „Dreied“, „nichts“, ohne fic) jonit irgendwie ftören zu lajfen. Durch die geitellte Aufgabe jpaltete fi) automatifch nur diejes eine Wollen ab, es war in ihnen nur eine „Leitung“ eingejchaltet. Mit trodener Selbtverjtändlicyfeit ijolierten fie als ihrem gejamten Erleben diefe eine Richtung des