Charakterologie

a ler €

Turervahen 0/2. Das dharafterologijhe Werk 197

2. Pajjive Egoismen (Ichbewahs 72. Pajjive Hingebungsneigungen rung): (Dorjicht, Wachjamteit ! (Wohlwollen, Güte, Milde, WärMiktrauen, Argwohn, are me, Treuberzigfeit). genheit, £ijt, Heuchelei) 2

3. Reafttive Egoismen (Ichwieder- \ herjtellung): (Eigenjinn, Unfüg= jamtfeit, Kränfbarfeit, Rachjucht, NDR, Neid, 0. Reijentiment).

uch ars nn Lo.

“ Sinnlide Teiebfebern. ©.’ SinnligesBingebungsbedürf- C.Sinnlihes Genußbedürfnis. nis. Sebensdrang, R Raufchverlangen, Genußfudht, Dergnügungsjucht, Ge= us 3 eegebung, ichlechtsbeaierde.

Zu er "stei eo fommt nod hinzu: 4.der Aufbau oder die Tettonit des Charakters (3.B. Zujammenjtimmen und Nichtzufammenftimmen, Har= monie und Disharmonie, Reife und Unteife). 5. Wirfungen des Charatters auf das Gemeinjdaftsleben. Es handelt fi) nach Klages hier nur jcheinbar um wirflihe Eigenjchaften des Charakters (worüber in der Kritit Näheres zu jagen jein wird.) Dahin gehören Begriffe wie Reölichkeit, Treue, Dertrauenswürdigfeit. Und 6. „mit verjchieblihen Grenzen” von den echten und den eben genannten jheintypijhen Eigenjhaften nochmals zu trennen: die Eigenjchaften des Betragens. „Mit diejem Net von Stammbegriffen wird man alles einfangen fönnen, was fich irgend zur Kennzeihnung individueller Selbjte vorbringen läßt.“ (5.61 der 5. und 6. Auflage 1928.) — Die Triebe endlich jtellt Klages den eigentlichen Charaftereigenjchaften als nicht zum perjönlichen Ich gehörig gegenüber, verjährt dabei aber vorfichtig genug, feine frajje Zweiteilung vorzu= nehmen. Sie gehören nad) Klages an und für fidy nur zum Charafter der Ditalität, nicht des perjönlihen Ichs. Da dies aber in der vitalen Grundjchicht feine ganze Erijtenzbedingung hat, jo find jie andererjeits aud; nicht vom Charakter auszuihließen. Bier jtehen wir nadı Klages vor Ie&ten und jchwerften Stagen, deren Sormulierung nit mit Antwort verwechjelt werden darf.

3. Reaftive BHingebungsneigungen (Teilnahmefähigfeit, Mitgefühl, Mitleid, Mitfreude, „Gemüt”).

Im Einzelnen:

1. Stoff des Charafters. Hierin gehört die Aufnahme und Bewahrung der Eindrüde, aljo Gedächtnis- und Erinnerungsvermögen. Eindrudsanlagen und Auffaljungsrihtungen. Die Eindrudsanlagen teilt Klages ein: 1. nah dem Grade der perjönlihen Eindrudsempfänglichkeit (verihieden in verjhiedenem Alter, variierendo von Perfon zu Perfon — Empfänglichteit mehr für Difuelles, Akujtiiches ufw.); 2. nad} der perfönlicyen „Sülle” (voll oder leer); 3. nach Wärme und Kälte (finnlihe Lebendigfeit, gedankliche Lebendigkeit); 4. nad) der Beweglicheit des Anfchauungsftoffes (leichte oder jchwere Derbindbarfeit, Extreme: