Die Französische Revolution

Ludwig XVI. im Kampfe für den unbedingten Abſolutismus. 57

Blatt Papier ſein dürfe, ſind wir ſchon früher einmal begegnet : König und Volk, das ſind die beiden Faktoren, aus denen ſich Frankreich zuſammenſeht: von den Reichsſtänden iſ im erſten Teile der Darlegung nicht die Rede. Zur Verſtärkung unſeres erſten Eindruckes dient, was Lamoignon weiter ſagt. Der König iſt allein ſouverän in ſeinem Reich und nur Gott verantwortlih: Gedanken, die niht übel zu Boſſuets Staatslehre paſſen !). Da nun aber zur Beſeitigung des Defizits, auch zur Reform der wirtſchaftlichen Lage ?) Reichsſtände in Ausſicht genommen worden ſind, ſo kann nah dem Geſagten der König in ihnen nur einen Beirat erbli>en, der, wenn er nicht mehr nötig iſt, wieder entlaſſen wird ?); der König ſelber aber wird ſi<h jedwede Entſcheidung in allen Angelegenheiten vorbehalten. Das alles bedeutet faum einen Fortſchritt gegenüber den Anſchauungen vergangener Jahrhunderte; denn auh im Mittelalter bis 1614 hatten die Reichs\tände im ganzen nur mitberatende Befugniſſe innegehabt: wenn es ſich etwa darum handelte, eine größere Zahlung zu leiſten oder eine neue Steuer zu erheben oder um dem Königtum, wenn es in Bedrängnis war, überhaupt Hilfsmittel zu verſchaffen : z. B. wenn der Herrſcher ſich mit der Kurie verfeindet hatte oder mit dem deutſchen Kaiſer im Kriege lag ©). Ludwig XVT. hat ſich alſo in ſeinen Anſichten ſeit Turgot nicht geändert, ſo wenig hatte die Strömung und das Begehren ſeiner Zeit auf ihn Eindru> gemacht.

Immer größer wurde dur<h den Erlaß vom 19. November 1787, in dem man wieder — und niht mit Unreht — einen deſpotiſchen Aft ſah ®), die Gärung im Lande; immer mehr ſteigerten ſich die

So iſ es auc ſpäter; da dieſe dann Ne>er, den Generalkontrolleur, zum Verfaſſer haben, fo liegt der Schluß nahe, daß ſie hier von Brienne herrühren. — Jobez und Wahl berühren dieſes wichtige Edikt kaum.

1) Namentlich zum Abſchnitt 11——13 und Bd. IV, S. 3.

2) „Les États généraux feront naître le crédit“ (Alvens8leben).

3) Ferrières in ſeinen Memoiren: „Le gouvernement ne voulait point d'états, mais il ayait besoin d’argent“. Das vervollſtändigt uns Alvens8leben (16. Oft. 1787): „Si Vemprunt est rempli, comme cela est presque assuré, la cour et les ministres seront tranquilles pour 4 ou 5 ans; c’est tout ce qu’on demande“ unb weiter: „Les réformes resteront, les abus iront leur train et tout le monde sera content“.

4) Siehe Mar >s a. a. O. S. 170.

5) So urteilt au< Ferrières; ſo au< Barentin, der Nachfolger Lamoignons als Großſiegelbewahrer (a. a. O. S. 16—17); dieſer aber deshalb, weil Lamoignon wie