Orpheus : altgriechische Mysteriengesänge
je
aus der allesfließt;nach anderen—=»Erda«. Tochter desUlranos und der Gaia, Urmutter, Mutter der Hauptgötter. Sie wurde mit der orgiastischen phrygischen Göttin Kybele, der »großen Mutter identifiziert. Dieser waren die Löwen heilig, die auch ihren Wagen zogen. Ihre Söhng waren dieKorybanten,diemit ihr bacchantisch in den Bergen rasten; mit ihnen hat sie ein Heiligtum in Samothrake; neben vielen anderen, besonders in Kleinasien.
S.24. Zeus, der Oberste des herrschenden Göttergeschlechtes, teilt sich als primus inter pares mit Poseidon und Pluton in die Herrschaft der Welt. In Ägypten entspricht ihm Sarapis, auch Ammon; der phönizische Baal, der persische Oromazdes und der germ. Tiu. Er ist der röm. Jupiter. Sein Name wurde auch anderen führenden Götternbeigelegt,demPluton,Asklepios u.a.,in Verbindung mit einer besonders hervorstechenden Eigenschaft. Als Himmelsherrscher ist er besonders auch der Blitzende und der Donnerer. — Die eingeschobenen Verse stehen in der Lesart des Codex Thryllitianus.
S.26. Hera. DerName bedeutetnacheinerLesart»dieHehre«: nach anderen »Luft« oder »Himmel«. Sie ist die Göttin des blauen Himmels, als solche auch in unserem Hymnos gefeiert. Lat. Juno, germ. Freya. An zahllosen Orten verehrt, wurde sie wohl mit der Aphrodite identifiziert, daher war ihr auch der Venusstern heilig.Der »hierosgamos«, die heilige Götterhochzeit mit dem Zeus, war das Symbol aller irdischen Ehen. Die Phantasie maltesiedabeiim HimmelsmantelmitdenTierkreisbildern, eine Vorstellung, die in der mystischen Literatur noch lange nachgewirkt hat. (Vgl. meine Werke der Hadewych, Folkwang-Verlag 1923, S. 142 f.)
S.27. Poseidon, einer der dreiHauptgötter, Herr des Meeres, in übertragenem Sinne überhaupt Träger des Feuchten, wie Hephaistos des Feurigen, Sohn des Kronos und der Rhea, Gemahl der Meerjungfer Amphitrite. Überall verehrt, besonders
121