Poimandres : Studien zur griechisch-ägyptischen und frühchristlichen Literatur

98 II. Grundvorstellungen des Poimandres.

eite Kpövou Yevoc eite Aıöc uakap!) eiTe Peac uerakac, xaipe (W) TO Kanpec ükovcua ‘Peac "Artı' ce KaAoücı uev "Accupıoı Tpımößntov "A-

5 dwvıv, 6A d Atyuntoc "Ocıpıv, Eroupavıov Mnvöc kepac "EAAnvoc copia”), Cauößparec "Adauva?) ceBacuıov, Aiuovıoı Kopußavra, Kai oi ®pürec üAAoTE uev Tlanav, TTOTE

10 de (al) vekbv 1) BEöV I TOV Ükaprıov N] aimoAov 1] XAoepöv craxlv dunBevra 1) TÖV TOAUKAPTTOC*) ETIKTEV ÜUUYDAAOC AVEPa CUPIKTÜV 222.22... <Artıv).®)

Mit einem kurzen zweiten Liedchen geht Hippolyt dann zu einer Schilderung der Beziehungen der Naassener zu den phrygischen Mysterien über. Seine Quelle, die uns hier einzig interessiert, ist zu Ende.

Man hat längst die Schrift von $ 20 an (toütov, @nci, Opükec oi rrepi Tv Aluov oikoüvrec Kopußavra kakoücı) als Kommentar oder Paraphrase des den Schluß bildenden Liedes bezeichnet; aber auch der erste Teil trägt genau den gleichen Charakter. Die Abhandlung mepi av@pıwrov, wie Hippolyt unser Stück richtig bezeichnet, geht natürlich von der Scheidung von Leib und Seele aus; schon beim

1) So hat, wie ich mich überzeugt habe, die Handschrift. 2) EAAnvec copiav Cod. verb. Wil. 3) adau Cod. verb. Bergk. 4) öv Cod. Der Verfasser der Rede scheint moAUkaprov gelesen zu haben: „den als fruchtreichen gebar‘. 5) Es fehlt eine Klausel, die sich aus der Fortsetzung des Hippolyt erraten läßt: roüTöv Pncıv eivaı TTOAUUOPPov "ATTIv, Öv UuVoüvTec Acyoucıv OUTWC' "Arrıv buvicew tov ‘Peinc ol KwöWvwv cbu Böußoıc oV0d alAW ’dalwv | Koupnrwv | UUKNTA, AaAA” eic Poıßelav uiEw HoÜcav Ppopuiyywv' evoi, evav, We TIav, wc Barxeuc, bc mov AeukWv ÄCTpWVv.

rn