Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/2, стр. 536

496 Siebente Ordnung: Nager; fünfte Familie: Mäuſe.

geteilt. Man erſieht hieraus, daß dieſe Unterſcheidungsmerkmale immerhin einer ziemlih ſorgfältigen Prüfung bedürfen und eigentlih nur für den Forſcher von Fach beſonderen Wert haben. Fn ihrem Leben dagegen unterſcheiden ſi die eigentlichen Ratten von den wahren Mäuſen auffallend genug.

Mit ziemlicher Sicherheit dürfen wir annehmen, daß die Ratten, welche gegenwärtig in Europa haufen, urſprünglich hier niht heimiſch waren, vielmehr einwanderten. Jn den Schriften der Alten findet ſi< nur eine einzige Stelle, welche auf Ratten bezogen werden kann; es bleibt aber unklar, wel<he Art Amyntas deſſen Mitteilungen Aelian wiedergibt, gemeint haben mag. Nachweislich fand ſi< die Hausratte zuerſt in Europa und Deutſchland ein oder vor; ihr folgte die Wanderratte und dieſer endlich in der neueſten Zeit

Hausratte (Mus rattus). 2/3 natürl. Größe.

die aus Ägypten ſtammende Dachratte (Mus alexandrinus). Die Wanderratte, als die ſtärkſte von allen, vertreibt und vernichtet jedoch die beiden Verwandten und hat ſi faſt überall der Alleinherrſchaft bemächtigt. Hoffen wir, daß wir es nit no< mit anderen reiſeluſtigen Gliedern der Familie zu thun bekommen, daß wir insbeſondere verſchont bleiben von einer Einwanderung der Hamſterratte (Mus oder Cricetomys gambianus), welche unſere Ratten niht allein an Größe, ſondern auch hinſihtlih ihrer Thätigkeit bei weitem übertrifft und gegenwärtig den Kaufleuten Sanſibars mehr zu ſchaffen macht als alle europäiſchen Ratten zuſammengenommen: wir würden, käme dieſes Tier zu Uns, erſt erfahren, was eine Ratte zu leiſten vermag!

Einſtweilen genügt es, wenn ich die beiden bekannteſten Arten ſchildere, die Hausratte und die Wanderratte.

Die Hausratte (Mus rattus) erreiht 16 cm Leibes-, 19 cm Schwanzz, alſo 35 cm Geſamtlänge und iſt oberſeits dunkel braunſhwarz, unterſeits ein wenig heller grauſ<warz gefärbt. Das an der Wurzel ſhwarzgraue Haar zeigt grünlichen Metallſhimmer. Die Füße